Wenn Schädlinge in unserem Zuhause einziehen, ist das für den Menschen immer unangenehm. Einige Tiere nisten sich in den Lebensmitteln ein. Andere Lebewesen können sogar die Bausubstanz beschädigen. In jedem Fall wünschen die Menschen, dass solche Tiere möglichst nachhaltig wieder vertrieben werden. Sie beginnen nun selber, die Schädlinge mit herkömmlichen Maßnahmen loszuwerden. Im Internet und Baumärkten werden Mittel gekauft, die als hilfreich beworben werden. In leichteren Fällen können solche Maßnahmen ausreichend sein.
[mehr lesen]
Schädlingsbekämpfung kann natürlich geschehen
Schädlinge sind alle die Tiere, die sich unerwünscht in der Wohnung oder im Haus ansiedeln. Mäuse und Marder gehören zu dieser Gruppe. Silberfischchen und Motten können ebenfalls lästig werden. Schaden diese Tiere den Bewohnern oder dem Haus, gehören sie in diese Kategorie. Siedeln Sie sich nur an und sind für den Menschen störend, dann zählen sie zu der Gruppe der Lästlinge. Schädlinge und Lästlinge können chemisch, physikalisch oder biologisch bekämpft werden.
[mehr lesen]
Das erfolgreiche Schädlingsmonitoring vom ersten Tag an
Das Schädlingsmonitoring wird erfolgreich im privaten und gewerblichen Sektor eingesetzt. Dabei wird durch ein permanentes Monitoring über einen vereinbarten Zeitraum der Ursache auf den Grund gegangen. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, welches zur Aufrechterhaltung einer regelmäßigen schädlingsspezifischen Überwachung eingesetzt wird. Mit systematischen Aufzeichnungen findet eine entsprechende Analyse statt. Die moderne Technik erlaubt es, an vielen gleichzeitig das Monitoring einzusetzen, ohne dabei eine räumliche Begrenzung zu erfahren.
Mit dem integrierten Schädlingsmanagement werden die vorhandenen Schädlingsbekämpfungsverfahren zur vorbeugenden Maßnahme ebenso eingesetzt wie zur Bekämpfung.
[mehr lesen]
Worauf kommt es bei der Mäusebekämpfung an?
Eine Maus im eigenen Haus oder sogar im eigenen Restaurant oder Geschäft ist ein sehr unangenehmes Gefühl. Die Mäuse selber sind zwar nicht direkt gefährlich, können jedoch Krankheiten übertragen und Gäste verängstigen. Dann sollte man zwar Ruhe bewahren, aber trotzdem schnell handeln, indem ein Fachbetrieb zur Mäusebekämpfung engagiert wird. Doch auch selber kann man etwas machen, indem man sich zunächst das Haus hinsichtlich Löchern, Fugen oder Lüftungsschlitzen anschaut. Das sind beliebte Verstecke für die Nager und wenn man so etwas findet und verschließt, kann sich das Problem schon von selber lösen.
[mehr lesen]